AM 23 – Motivation

Was treibt uns an? Homo ludens, der spielende Mensch: Niemals wird er richtig erwachsen, immer bleibt er auch Kind, bis ins hohe Alter. Weil Neugierde ihn treibt. Ein Magazin über Motivation.

Die Wirklichkeit ist steinhart

Im urbanen Durcheinander fallen die Kartons am Straßenrand kaum mehr auf. Die vorübergehend errichteten Behausungen und Schlafstätten Obdachloser in den Zentren der Metropolen sind Zeichen einer sich verändernden …

Abe Frajndlich

I never wanted to deal in terms of messages, but I see the world in a slightly skewed perspective and seeing it straight, which what most photography is about, always bored me. To me, 95 percent of photography is just information …

Christoph Schlingensief

Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief („Das deutsche Kettensägenmassaker, United Trash“) moderiert die Talk Talk 2000 im Kanal4-Kulturfenster von RTL und Sat l. Die Sendungen wurden im Juni und Juli 1997 in der Kantine der Berliner Volksbühne aufgezeichnet …

Die Replik der Replik

Auf der Spurensuche nach dem ersten Replikanten jedoch weit gefehlt, denn geht man selbst davon aus, daß die fünf Bücher Moses auf mündliche und schriftliche Traditionen bis zum Ende des zweiten Jahrtausends vor Christus zurückreichen, dann behauptet sich folgender anachronistischer Lazarus avant la lettre bereits seit über 1000 Jahren – Ehre, wem Ehre gebührt …

Das Paradox der Wiederholung

Von Heraklit aus Euphesos, der 500 Jahre vor Christi Geburt gelebt hat, ist folgender Spruch überliefert: „Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in denselben, wir sind es und wir sind es nicht.“ …

Das Cluster Netzwerk

Warum geht alle Welt ins Valley, warum zieht es Biologen so magisch nach New Jersey? Und wieso fährt der Nachbar zum Schuhkauf immer nach Italien? …

Umbau?

Interview mit Cola Te-Es, einer relativ bekannten, unkonformistischen Stuttgarter Transsexuellen. Die 40-jährige lebt seit 20 Jahren mit einer weiblichen Identität und hat sich vor 8 Jahren operativ vom Mann zur Frau umwandeln lassen …

Mail art

Kunstvolle Post gibt es, seit es Künstler und ein Postsystem gibt. Bekannt ist, dass Vincent van Gogh seinem Bruder Theo Briefe mit Skizzen oder Entwürfen schickte …

Bühnenbild ’02

Ein Projekt des Studiengangs Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, [Klasse Prof. Martin Zehetgruber] in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart …

Farben in Europa

Der Umgang des Menschen mit Farbe ist regional außerordentlich unterschiedlich. Es existieren dabei spezifische kollektive, zeitlich relativ beständige Farbpräferenzen und – affinitäten, die den moden- und trend-überdauernd teilweise über mehrere Generationen hinweg weitegehend stabil bleiben …

Refresh